Benötigte Berechtigung
Um Stundenzulagen zu erfassen, brauchst du auf Organisationsebene bei der Berechtigung Grundberechtigung
die Stufe Admin mit Verwaltung.
Mit dieser Berechtigung kannst du den untenstehenden Anleitungen folgen, um die verschiedenen Zulagen
und Abzüge korrekt zu erfassen.
Anbindung an Umsysteme
Falls du pia mit einem Umsystem wie z. B. einer Lohnsoftware verbunden hast, musst du für jede Zulage,
die lohnrelevant ist, eine passende Lohnart erfassen.
Gehe dazu auf Organisationsebene zu
und erstelle dort eine neue Lohnart.
Im Feld gibst du die genaue Bezeichnung an, die
deine Lohnsoftware für diese Lohnart erwartet.
Anwendungsbeispiele
Erfahre nachfolgend anhand von vier Beispielen, wie du die Stundenzulagen
und Abzüge bei pia erfasst.
Beispiele:
- Abzug: Mittagessen mit Auswirkung auf den Lohn
- Stundenzulage: 7 Minuten Umziehzeit pro Schicht
- Stundenzulage: Wochenendzulage mit Auswirkung auf das Stunden-Soll
- Stundenzulage: Nachtzulage mit Auswirkung auf den Lohn
Abzug: Mittagessen mit Auswirkung auf den Lohn
Du bietest deinen Mitarbeitenden die Möglichkeit, im Betrieb ein Mittagessen zum Preis von CHF 12.- zu konsumieren, wobei der Betrag vom Lohn abgezogen wird.
- Gehe auf Organisationsebene zu .
- Erfasse die Stundenzulage analog dem untenstehenden Beispiel.
- Nun haben die Mitarbeitenden die Möglichkeit bei der Erfassung der Arbeitsstunden die Stundenzulage (bzw. den Abzug) “Mittagessen (CHF 12.0)” hinzuzufügen.
- Die Hinterlegung der Zulage ist in den Stundenauszügen deiner Mitarbeitenden ersichtlich. Du siehst einerseits, an welchen Tagen ein
Mitarbeitender ein Mittagessen konsumiert hat und andererseits, wie viele Mittagessen ein Mitarbeitender in der Zeitspanne des
Stundenauszugs insgesamt konsumiert hat.
Stundenzulage: 7 Minuten Umziehzeit pro Schicht
Betriebe, in welchen das Tragen von Arbeitskleidung Pflicht ist, vergüten teilweise die Umziehzeit als fixen Betrag in Minuten pro Schicht.
Diese Zulage wird wie folgt erfasst:
- Gehe auf Organisationsebene zur Ansicht .
- Erfasse hier die Stundenzulage gemäss der untenstehenden Abbildung.
Stundenzulage: Wochenend-Zulage mit Auswirkung auf das Stunden-Soll
Du gewährst deinen Mitarbeitenden einen Zuschlag für Wochenendeinsätze, welche zwischen Freitag 17:00 und Montag 06:00 Uhr geleistet werden. Es soll pro
geleisteter Arbeitsstunde am Wochenende, jeweils eine halbe Stunde zusätzlich im Stundensaldo hinterlegt werden.
- Gehe auf Organisationsebene zu .
- Erfasse eine neue Stundenzulage analog dem untenstehenden Beispiel.
- Klicke nun auf Speichern, um deine neue Zulage zu erstellen.
- Klicke danach auf den Button . Hinterlege analog der untenstehenden Abbildung den gewünschten Zeitrahmen für die Zulage.
- Jetzt steht dir die “Wochenend-Zulage” beim Planen deiner Schichten zur Verfügung. Gehe nun zu deinen Schichtvorlagen unter
und versehe alle Schichten, die von der Wochenendzulage betroffen sind,
mit der Zulage “Wochenend-Zulage”.
- Deine Mitarbeitenden können nun ihre Stunden gleich auf eine mit der Zulage versehene Schicht erfassen. Mitarbeitende können die Zulage auch
manuell hinzufügen, falls sie Arbeitszeiten erfassen, die keiner Schicht zugeordnet sind. pia rechnet die Zulage bei den erfassten Stunden automatisch an.
- Im Stundenauszug siehst du auf einen Blick, an welchen Tagen ein Mitarbeitender diese Zulage erhalten hat. Zusätzlich
bekommst du eine übersichtliche Auflistung, wie viele Stunden ein bestimmter Mitarbeitender am Wochenende gearbeitet hat. Diese Zulage wirkt
sich auf das Stunden-Saldo aus, was du der untenstehenden Abbildung entnehmen kannst.
Stundenzulage: Nachtzulage mit Auswirkung auf den Lohn
Du entschädigst deine Mitarbeitenden mit einem Zuschlag von CHF 6.– pro Stunde für Arbeitsstunden zwischen 23:00 und 06:00 Uhr.
- Gehe auf Organisationsebene zur Ansicht .
- Erfasse hier deine neue Stundenzulage wie folgt:
- Klicke nun auf Speichern, um deine neue Zulage zu erstellen.
- Klicke danach auf den Button . Hinterlege analog der untenstehenden Abbildung für
jede Nacht einen eigenen Zeitrahmen.
- Auch hier kannst du nun betroffene Schichtvorlagen oder Schichten mit dieser Zulage versehen.
- Natürlich kann auch hier die Zulage manuell erfasst werden, wenn Arbeitszeiten erfasst werden, die keiner Schicht zugeordnet sind,
sich aber innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens befinden.